Meine Prägung

Die Menschen und die grosse räumliche Freiheit in der Natur des Appenzellerdorfes Speicher prägten mich in meiner Kindheit. Gemeinschaften, wie das nahe gelegene, dannzumals genannte „Bürgerheim“ zogen mich an. Die BewohnerInnen hatten trotz ihrer Ecken und Kanten, ihrer psychischen, sozialen und körperlichen Einschränkungen eine eigene Aufgabe, einen persönlichen Platz in der Gemeinschaft und einen Sinn fürs Dasein. Diese Notwendigkeiten des Lebens sind durch die Herzlichkeit und die Echtheit, die ich dort erfahren durfte, tief in mir verankert.

Während meinen 30 Berufsjahren als Pflegefachfrau in der Beratung, der Pflege und der Personalführung und als KomplementärTherapeutin sowie als Familienfrau interessieren mich die Menschen in ihrer einzigartigen Ganzheit mit ihrer Verbindung zu ihrem Innersten und ihrer Mitwelt.

Die Natur hat bis heute ein grosses Erholungspotential für mich beim Spazieren, Wandern, Velofahren, Sein, Nichtstun, Säen, Bestaunen, Ernten gemeinsam mit andern Menschen oder alleine.

Vita

  • 1964 in Speicher AR geboren
  • zwei erwachsene Kinder
  • seit 2005 KomplementärTherapeutin Polarity in eigener Praxis in Schaffhausen (Dr. Jim Feil)
  • seit 1989 Pflegefachfrau HF in Spitin- und Spitexbereich (HöFa 1)
  • Erfahrung in der Pflege, Beratung, Personalführung, Bedarfsklärung, Gesundheitsförderung

Weiterbildungen

  • Palliativpflege A2/ B1
  • achtsamer Körperwahrnehmung und Emotionsregulation bei Essverhaltensstörungen (Silvia Wiesmann/Thea Ritz)
  • Anerkennung (HFP) als KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom (OdA KT)
  • Traumatherapie (Dr. Anngwyn St. Just)
  • Dipl. Gesundheitsschwester (Lindenhof Bern) Gesundheitsförderung, Prävention, Organisation und Pflege
  • jährlich mind. 20 Stunden Fortbildung in KomplementärTherapie

Philosophie

Gesundheit, Wohlbefinden fühlt sich für jeden Menschen anders an und ist mit uns während den verschiedenen Lebensphasen im Wandel. Unser System ist so ausgerichtet, dass es sich an verschiedene Lebensumstände anpasst und selber reguliert.
Emotionale und körperliche Beschwerden oder wenn unser System auf Autopilot stellt und wir das „Hamsterradgefühl“ nicht mehr loswerden oder palliative Beschwerden dominant werden, sind für mich Zeichen, dass die Regulation Unterstützung braucht.

Meine therapeutische und beratende Tätigkeit sehe ich als Begleitung zur Selbsthilfe. Das Verbinden, systemisch Vernetzen sowie die ganzheitliche Betrachtung aus unterschiedlichen Blickwinkeln sind mir in meiner Tätigkeit auf allen Ebenen wichtig, um für Sie Möglichkeiten erfahrbar zu machen, Ihr System aus sich heraus wieder selber zu regulieren.

Mögliche Ziele für Therapie und Beratung

  • Wahlmöglichkeit im Umgang mit sich selbst, mit Herausforderungen des Lebens können aus dem eigenen Innern heraus entstehen.
  • Stimmige Entscheidungen zeigen sich aus dem Herzen.
  • Persönliche Grenzen können erkannt und erweitert werden.
  • Neue Stärken, Fähigkeiten können sich zeigen und gelebt werden.
  • Das Bewusstsein für die Zusammenhänge von körperlichen Empfindungen, den Emotionen und den eigenen Gedanken wird erfahrbar und fördert Selbstwertschätzung und Selbstfürsorge.
  • Sie erlernen einen neuen Umgang mit unveränderbaren Beschwerden.
  • Getrenntes kann sich verbinden.
  • Sie übernehmen Selbstverantwortung für Ihr Wohlbefinden.
  • Sie kommen in Ihre Kraft, Leichtigkeit, Lebensfreude, Verbundenheit, Eigenständigkeit.

Gemeinsam erreichen wir mehr

Die interprofessionelle und integrative Zusammenarbeit mit der Schul- und Alternativmedizin und anderen Fachpersonen liegt mir sehr am Herzen.